Wie bekomme ich hartgekochte Eier perfekt geschält?

Hartgekochte Eier lassen sich am besten schälen, wenn sie nicht ganz frisch sind und man sie mit der richtigen Technik rollt oder anknackt.

Hartgekochte Eier lassen sich am besten schälen, wenn sie nicht ganz frisch sind, nach dem Kochen kurz abgeschreckt werden – und man sie mit der richtigen Technik rollt oder anknackt.Kaum etwas ist so nervig wie ein Ei, das sich nach dem Kochen nicht schälen lässt. Die Schale reißt ein, das Eiweiss bleibt kleben – und das schöne Ei sieht aus wie zerzaust. Aber: Mit ein paar einfachen Tricks klappt das Schälen von hartgekochten Eiern ganz leicht.

🥚 Frische ist (nicht) alles

Was viele nicht wissen: Frische Eier lassen sich schlechter schälen als etwas ältere. Das liegt am pH-Wert des Eiweisses. Direkt nach dem Legen haftet es stark an der inneren Schalenhaut. Erst nach ein paar Tagen löst sich diese Verbindung – deshalb sind Eier, die 5 bis 10 Tage alt sind, perfekt zum Kochen.

🥚 Abschrecken – ja oder nein?

Nach dem Kochen kann man die Eier kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Das unterbricht den Kochprozess und kühlt sie schneller ab, die Eier können rascher verzehrt werden. Auf das Schälen hat das Abschrecken in der Regel aber keine Wirkung, einzig die Schalenhaut löst sich dadurch bisweilen etwas leichter.

Achtung: Bei Ostereiern oder Eiern, die länger haltbar sein sollten, sollte man auf das Abschrecken verzichten. Durch das schnelle Abkühlen wird die Schale porös und die Haltbarkeit reduziert sich stark.

🥚 Ein paar Tipps zum Schälen

So klappt’s am besten:

  • Ei auf der Arbeitsfläche anrollen, damit die Schale rundum bricht.

  • An der breiten Seite beginnen – dort befindet sich die Luftkammer, was das Starten erleichtert.

  • Schale unter fliessendem Wasser abziehen – das Wasser dringt unter die Schalenhaut und hilft beim Lösen.

Tipp: Wenn du viele Eier auf einmal brauchst (z. B. für einen Eiersalat), kannst du sie vorher mit einem Löffel leicht anklopfen und in einem Gefäss mit Wasser hin und her schütteln – so lösen sich mehrere Schalen gleichzeitig.

🔚 Fazit:

Ein perfekt geschältes Ei ist kein Zufall – sondern eine Frage der Technik. Etwas Geduld, Übung, der richtige Zeitpunkt nach dem Legen und ein paar clevere Handgriffe machen das Schälen zum Kinderspiel. Ideal fürs Frühstücksei, fürs Picknick oder den Osterbrunch. Allerdings gibt es verschiedene Techniken. Jeder kann selber die für sich beste herausfinden.

Adresse

Rund ums Ei GmbH
Schwand 2
6130 Willisau

Tel: 041 493 03 62

E-Mail: info@rundumsei.ch

Newsletter abonnieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung